News zu den Themen Holzbau, MHM Massivholzmauer und Baubiologie.
Wir sind zum Jahreswechsel umgezogen und freuen uns über unsere neuen, schönen Räumlichkeiten im Schloß Möhler!
Das ist die neue Anschrift: Natur Holzhaus GmbH, Schlossallee 7-9, 33442 Herzebrock-Clarholz
Die Telefonnummern bleiben wie bisher!
Blick in den Schloßpark Möhler – klick!
Am Freitag, den 20. 12. gehen wir in den Weihnachtsurlaub. Ab dem 6. Januar sind wir wieder für Sie da!
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage, einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr!
Super schnell wird der Rohbau errichtet. Massives Holz läßt sich wetterunabhängig zu jeder Jahreszeit verbauen. Es braucht keine Trocknungs- und Standzeiten. Bis zu den Feiertagen wird auch der Dachstuhl errichtet und der Rohbau wetterfest sein. Auf den Fotos erkennt man gut die vorgefrästen Installationsleitungen. Im neuen Jahr können Elektriker und Installateur sofort, ohne weiter Vorarbeiten, verlegen. Auch die Fensteröffnungen sind schon werksseitig paßgenau und die Fenster werden zügig ebenfalls eingebaut. Mehr über das Projekt finden Sie hier.
Durch europäische Rechtsprechung wurden die deutschen Verordnungen zu Emissionsgrenzen von Baustoffen außer Kraft gesetzt. Das betrifft aktuell besonders OSB-Platten, die derzeit keine Emissionsgrenzwerte für Formaldehyd mehr einhalten müssen. Der Geschäftsführer der Kommission Innenraumhygiene beim Umweltbundesamt, Dir. Prof. Dr. Heinz-Jörn Moriske, drückt sich in dem Interview vorsichtig aus. Wir als Bauunternehmen halten die aktuelle Situation eigentlich für einen Skandal. Die Schadstoffbelastung in geschlossenen Räumen ist um ein Vielfaches höher als draußen und der Gesetzgeber schützt uns derzeit nicht ausreichend. Prof. Moriske sagt, daß auch die Planer und Erbauer nicht haften, das stimmt allerdings nicht ganz. Der Baustoffexperte Josef Spritzendorfer kommentiert unter dem verlinkten Artikel aus dem Deutschen Architektenblatt DAB: „Die MVV TB stellt klare Anforderungen bezüglich der gesundheitlichen Unbedenklichkeit des Gebäudes (!) – somit hat der Planer sehr wohl die Verantwortung dafür, dass durch den Einsatz der von ihm gewählten Produkte diese Anforderungen auch tatsächlich eingehalten werden. “ Aber dennoch muß der Bauherr in der heutigen Zeit auch selbst sehr genau hinschauen was er verbauen läßt.
Die Bauherren sind schon eingezogen und unser Fotograf Christian Blanke konnte das erste Foto schießen. Die Familie fühlt sich in ihrem Massivholzhaus wohl und ist mit ihrem neuen Zuhause zufrieden.
Unsere Klimaschutzsiedlung in Ennigerloh ist jetzt mit ersten Ansichten online. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2020 geplant. Sie Können sich jetzt schon gründlich über das Konzept und die Vorteile dieser innovativen Bauweise informieren. Ein kurzer Überblick der Vorteile: