News zu den Themen Holzbau, MHM Massivholzmauer und Baubiologie.
Da man bei Holzbau natürlich nicht ohne andere Baumaterialien, wie z.B. Glas auskommt. ist es immer aufwendig eine verläßliche Co²-Bilanz für ein ganzen Haus zu erstellen. Experten haben sich im Auftrag des bayrischen Zimmererverbandes der Mühe unterzogen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel im Baubiologie Magazin.
Krankheitserreger und Hygiene sind derzeit ein großes Thema. Und das ist gut so. Hätten Sie’s gewußt? Die Oberfläche von unbehandeltem Holz ist viel hygienischer als Metall oder Kunststoff. Das liegt unter anderem daran, daß die im Holz enthaltenem ätherischen Öle, wie z.B. Tannin keimtötend sind. So schützt sich der Baum. Und auch deshalb ist die Luft in Haus aus massiven Naturholz gesünder!
Sie möchten mehr darüber wissen? Hier und hier und hier finden Sie weiterführende Links.
Immer mehr Menschen verbringen situationsbedingt ungewohnt viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Dabei rücken neue Fragen in den Vordergrund. Ist meine Wohnungsluft gesund, besonders auch für meine Kinder? Stärkt die Wohnumgebung die Abwehrkräfte oder schadet sie womöglich? Selbstverständlich spielen Bodenbeläge und Möbel dabei eine Rolle, aber natürlich auch die verwendeten Baumaterialien. Unsere Bauherren sind sich sicher daß sie das bestmögliche für ihre Familien eingesetzt haben: Naturreines Holz!
Die von uns eingesetzten Rohbauwände aus massivem Holz kommen ohne Leim und ohne Chemie aus. Mit dem passenden Dämmaterial aus Holzweichfaser ist die Wand atmungsaktiv und gleicht Wärme und Luftfeuchtigkeit aus. Massives Holz beruhigt die Atemwege und verringert den Hausstaub. Die Atemwege sind vor Austrocknung besser geschützt.
Wir sind übrigens jederzeit weiter für Sie erreichbar. Unser großzügiger Besprechungs- und Musterraum ermöglicht, Gespräche mit 2 Metern Abstand durchzuführen. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder schriftlich zur Verfügung, aber natürlich auch über What’sApp oder Skype, wenn gewünscht. Bleiben Sie gesund!
Wie zu erwarten war, wurde die diesjährige Messe Bauen & Wohnen in Münster verschoben. Neuer Termin ist der 4.-6. September 2020! Unser schöner, neuer Messestand wird bis dahin eingelagert und wir freuen uns schon auf Sie in der Münsterlandhalle!
Die übliche Form der Dämmung des Fundamentes ist heute ein Bett aus Hartschaum, das nur als teurer Sondermüll entsorgt werden kann. Nach den offiziellen Zahlen des Bundesinnenministeriums beträgt die Lebensdauer von Hartschaum nur ca. 40 Jahre.
Ameisen und andere Insekten lieben Schaum als Nistplatz. Sie fressen unzählige Löcher in das Material. Das Foto stammt aus der Gründung eines nur 4 Jahre altem Hauses! Bild vergrößern!
Glasschaum ist ein umweltfreundliches Recyclingprodukt und hat natürlich eine wesentlich höhere Lebensdauer. Schließlich soll ihr Haus auch noch nach über 40 Jahren dauerhaft gedämmt und wertbeständig sein! Foto Schaumglasdämmung mit Glapor
Der Stadtentwicklungsausschuß der Stadt Ennigerloh hat die Planung der Klimaschutzsiedlung einstimmig angenommen! Neben dem CO²-Speicher Holz als Baumaterial werden auf fossile Brennstoffe komplett verzichtet. Baubeginn der attraktiven Doppelhaushälften wird Mitte des Jahres sein. Weitere Informationen hier!